Share
Mars Chroniken Newsletter #10
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

RGV Aerial Photography - Masseys Testanlage mit dem zerstörten Teststand


2-3 Minuten

Hallo   


willkommen zu deinem wöchentlichen Mars Chroniken Newsletter!


Starship Flug 10: Der Countdown läuft!


Die Spannung steigt, denn SpaceX bereitet sich auf den heiß erwarteten Starship Flug 10 vor – voraussichtlich Anfang bis Mitte August 2025!  Am 29. und 30 Juli ist der Strand von Starbase gesperrt, was ein starker Indikator für gefährliche Tests à la Cryo- bzw. Static Fire Tests ist. Wenn dabei alles galtt läuft, könnte Flug 10 sieben bis zehn Tage darauf folgen. Nach der Explosion von Ship 36 am 18. Juni 2025 in der Masseys-Testanlage in Starbase, Texas, hat ein versagendes Stickstoff-COPV (Composite Overwrapped Pressure Vessel) im Nasenbereich eine Deflagration ausgelöst, die Teststand und Prototyp zerstörte. Luftaufnahmen von RGV Aerial Photography zeigen ein Trümmerfeld: Tanks, Leitungen und das Kontrollzentrum schwer beschädigt, Wassertanks angekokelt. Doch SpaceX gibt nicht auf!


Ein Kran kippte bei den Aufräumarbeiten um – ob weicher Boden oder menschlicher Fehler, ist jetzt Gegenstand einer Untersuchung –, aber die Crew arbeitet mit Hochdruck, um Masseys in zwei bis drei Monaten wiederherzustellen. Das Highlight: Ein provisorischer Teststand, entwickelt als Adapter für den Orbital Launch Mount (OLM) an Pad 1, ermöglicht kryogene Tests und Static Fires für Ship 37 (und möglicherweise auch Ship 38 - die letzten beiden Block 2 Fahrzeuge), das bereits mit Triebwerken ausgestattet ist.


Die Booster-Schnellkupplung (BQD) hat ein Provisorium erhalten, um mit der Ship-Schnellkupplung (SQD) zu verbinden, und ein LR11000-Kran hebt das Ship, da die „Chopsticks“ ausfallen. Booster 16, nach einem Static Fire am 6. Juni, wartet auf den Hot-Stage-Ring. Wenn alles glatt läuft, könnte Flug 10 früher starten als gedacht.


Ich werde den Start, wie gewohnt live auf Mars Chroniken übertragen. Seid dabei!



Vega C Start: Europas Weg zurück ins All


Der nächste Vega C Start steht bevor – es handelt sich um den, insgesamt fünften Flug dieser Rakete, nach dem erfolgreichen Debüt am 13. Juli 2022 (LARES 2) und dem Fehlschlag am 21. Dezember 2022 (Pléiades Neo). Der Start ist für den 26. Juli 2025 geplant. Europa will mit dieser Mission beweisen, dass die Probleme mit der Zefiro 40 Düse behoben sind. Die Vega C, eine Weiterentwicklung der Vega, nutzt die P120C-Erststufe, die auch als Booster für die Ariane 6 dient – ein cleverer Kostenspartrick!


Ariane 6 soll ebenfalls im August 2025 starten, was einen doppelten europäischen Höhenflug verspricht. Ein Blick auf die Zukunft: Die Vega E, die nächste Evolution, soll 2027 kommen und mit einem leichteren AVUM+ und neuer Technologie mehr Nutzlast in den Orbit bringen! Die P120C, entwickelt von Avio und Europropulsion, macht beide Raketen flexibel und ermöglichen nach der Launcher Krise so wieder Europa den Zugang zum Weltall.



Die Nutzlast der bevorstehenden Vega C Mission verspricht echte Highlights! Die Rakete befördert eine Kombination aus kleinen Satelliten, darunter CubeSats und Mikrosatelliten, die für Erdbeobachtung und wissenschaftliche Missionen genutzt werden. Mit einer Kapazität von bis zu 2.300 kg in einen sonnensynchronen Orbit bei 700 km Höhe – oder sogar 3.300 kg in einen niedrigen Erdorbit – bietet Vega C Flexibilität für eine Vielzahl von Projekten. Besonders cool: Dank des SSMS (Small Spacecraft Mission Service) können mehrere Satelliten auf einmal gestartet werden, was Kosten senkt und die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Start-ups fördert.



Sneak Peek: Kommende Videos

  1. Nuklearantriebe (27.07.2025): Welche Arten von Nuklearantrieben gibt es, wie realistisch ist deren Umsetzung und was hat Jared Isaacman, der kurzzeitig designierte NASA Administrator damit zu tun?
  2. Wieviel wiegt Stage 0? (31.07.2025): Wir gehen der Frage auf den Grund, wieviel die Bodenanlagen von Starship wiegen und versuchen zu eruieren, was das für den Mars bedeutet. Also wieviel Masse müssen wir zum Mars bringen, um von dort aus Starships starten zu können.


Letztes Video


In unserem letzten Video vom 20.07.2025 geht es um die Flug 10 Vorbereitungen in Starbase.

https://youtu.be/hCWwH431KVI



Mars Chroniken braucht deine Hilfe!


Liebe Mars Chroniken Community,

eure Unterstützung bedeutet mir alles – und jetzt brauche ich euch wieder! Wir suchen nach neuen Werbetreibenden, um unsere spannenden Inhalte weiter auszubauen. Kennt ihr jemanden, der mit unserer tech- und raumfahrtbegeisterten Audience (22.000 Abos, 370.000 Views in den letzten 90 Tagen) zusammenarbeiten möchte? Habt ihr selbst ein Unternehmen oder eine geniale Idee, die hier reinpasst? 


Schickt mir eine Nachricht an sirwan@marschroniken.space, damit ich euch das Media Kit zukommen lassen kann - zusammen können wir die Sterne erobern!


Vielen Dank für euren Support!



Per aspera, ad astra
Dein Sirwan
marschroniken.space
youtube.com/@MarsChroniken

Zum Kanal
Zum Shop
\n\n\n\n

Email Marketing by ActiveCampaign