Share
Mars Chroniken Newsletter #11
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

SpaceX: Ein Stapel Starlink Satelliten


2-3 Minuten

Hallo   


willkommen zu deinem wöchentlichen Mars Chroniken Newsletter!


Starlink-Ausfall: Ein Weckruf für die Satellitenwelt


Am 25. Juli 2025 hat SpaceX’ Starlink einen der größten Ausfälle erlebt – und das ausgerechnet nach dem Launch von T-Mobiles T-Satellite-Dienst am 23. Juli! Der neue Dienst nutzt über 650 Starlink-Satelliten, um Textnachrichten und Notrufe auch außerhalb traditioneller Netze zu ermöglichen – für T-Mobile-Kunden und andere Anbieter gegen Gebühr.


Nach einer sechsmonatigen Beta-Phase, begrenzt auf bestimmte Samsung-Geräte, bietet T-Satellite jetzt Texten und Standortfreigabe, mit Bild- und Sprachnachrichten sowie App-Daten als geplante Erweiterungen. Der Service kostet aktuell 10 USD/Monat (später 15 USD) und passt zu Plänen wie „Experience Beyond“ – ein Schritt, um Handy-Empfangslöcher in den USA zu beseitigen. Doch am Donnerstagabend, 19:00 GMT, fiel Starlink weltweit aus – verursacht durch ein internes Softwareversagen, das Zehntausende Nutzer offline setzte.


Besonders dramatisch: In den ukrainischen Kriegsgebieten, die seit drei Jahren auf Satelliten angewiesen ist, meldeten Experten wie Oleksandr Dmitriev ein „riesiges Risiko“ für cloud-basierte Kommandosysteme. Militäreinheiten operierten blind, Robert Brovdi berichtete: „Starlink ist entlang der gesamten Front ausgefallen“ – zwei Stunden ohne Videofeeds! Erst um 20:15 ET (2:15 CEST am 25. Juli) war der Dienst wiederhergestellt, begleitet von Elons „Sorry for the outage“ auf X.


SpaceX verspricht Abhilfe, während die Partnerschaft mit T-Mobile weiter ausgebaut wird. Ein Weckruf.



Ariane 6 startet Metop-SGA1: Europas Wetterrevolution


Am 12. August 2025 um 00:37 UTC (2:37 CEST) hebt Ariane 6 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab – und bringt EUMETSATs Metop-SGA1-Satelliten in eine sonnensynchrone Umlaufbahn bei 800 km Höhe. Die Mission VA264 ist der zweite kommerzielle Flug dieser neuen europäischen Schwerlast-Rakete und der 355. Start von Arianespace.


Metop-SGA1, gebaut von Airbus Defence and Space, ist der erste einer neuen Generation polarer Wettersatelliten und trägt sechs Instrumente, darunter die Copernicus-Sentinel-5-Mission zur Atmosphärenüberwachung. Mit optischen, infraroten und mikrowelligen Beobachtungen liefert der Satellit hochauflösende Daten zu Temperatur, Niederschlag, Wolken, Winden, Meereis, Luftverschmutzung und mehr – entscheidend für Wettervorhersagen und Klimamonitoring.


Die Nutzlasttrennung erfolgt nach 1 Stunde und 4 Minuten. Arianespace unterstreicht damit Europas autonomen Zugang zum Weltraum und unterstützt eine Schlüsselmission für Umwelt und Wissenschaft. Der 15. Satellit für EUMETSAT und der 21. Wettersatellit von Arianespace – ein europäischer Meilenstein!


Sneak Peek: Kommende Videos

  • Wieviel wiegt Stage 0?: Wieviel Nutzlast muss SpaceX von der Erdoberfläche in den niedrigen Erdorbit heben und wieviel davon muss zur Marsoberfläche gelangen, damit das erste Schiff von dort wieder abheben kann?
  • Exotische Antriebe: In dieser Ausgabe gehen wir exotischen Antrieben auf den Grund. Welche gibt es, an welchen wird aktiv gearbeitet und was ist einfach nur Sci-Fi?


Letztes Video


In unserem letzten Video vom 27.07.2025 schauen wir uns die Möglichkeiten an Atomkraft für interplanetare und sogar interstellare Reisen zu nutzen.


Hier geht es zum Video:

https://youtu.be/nft1IW_Nv8Y



Mars Chroniken braucht deine Hilfe!


Liebe Mars Chroniken Community,

eure Unterstützung bedeutet mir alles – und jetzt brauche ich euch wieder! Wir suchen nach neuen Werbetreibenden, um unsere spannenden Inhalte weiter auszubauen. Kennt ihr jemanden, der mit unserer tech- und raumfahrtbegeisterten Audience (22.000 Abos, 370.000 Views in den letzten 90 Tagen) zusammenarbeiten möchte? Habt ihr selbst ein Unternehmen oder eine geniale Idee, die hier reinpasst? 


Schickt mir eine Nachricht an sirwan@marschroniken.space, damit ich euch das Media Kit zukommen lassen kann - zusammen können wir die Sterne erobern!


Vielen Dank für euren Support!



Dein Weg ins All beginnt hier


Danke für deine Leidenschaft für die Raumfahrt! Teile den Newsletter mit Freunden, und lasst uns gemeinsam die Sterne erobern! Exklusives Angebot im Planet Pioneers Shop
Zeig deine Liebe zur Raumfahrt mit unserem „Ad-Astra“-Merch! Nutze die Codes:

Per aspera, ad astra
Dein Sirwan
marschroniken.space
youtube.com/@MarsChroniken

Zum Kanal
Zum Shop
\n\n\n\n

Email Marketing by ActiveCampaign