Hallo
willkommen zu deinem wöchentlichen Mars Chroniken Newsletter!
SpaceX bereitet Flug 10 von Starship vor
SpaceX macht große Fortschritte bei den Vorbereitungen für den zehnten Starship-Flug. Ship 36 befindet sich derzeit in der Masseys-Anlage für einen Static Fire-Test. Booster 16 hat bereits einen erfolgreichen Static Fire hinter sich, wie SpaceX kürzlich bestätigt hat. Die FAA hat die Untersuchung zu Flug 8 abgeschlossen und festgestellt, dass SpaceX die Öffentlichkeit nicht gefährdet und alle Vorschriften eingehalten hat. Dies ebnet den Weg für weitere Testflüge und die Weiterentwicklung des Starship-Programms.
SpaceX-Investitionen in Cape Canaveral
SpaceX investiert massiv in Cape Canaveral, insbesondere am Space Launch Complex (SLC)-37. Die ehemaligen Delta IV Heavy-Anlagen wurden bereits abgerissen, und der Bau von Start- und Fanganlagen für Starship hat begonnen. Geplant sind vermutlich zwei Start- und Fangtürme sowie zwei reine Fangtürme. Zusätzlich gibt es den bestehenden Turm am Pad 39A und zwei Türme in Starbase. Gerüchten zufolge plant SpaceX langfristig bis zu 20 Türme weltweit. Eines Reuters Berichts zufolge plant SpaceX mindestens 1,8 Mrd. USD in Florida und die Expansion der Starship Infrastruktur zu investieren.
Atlas V startete mit 27 Kuiper-Satelliten
Gestern, am 16. Juni, hätt eine Atlas V mit dem zweiten operativen Batch von 27 Kuiper-Satelliten für Amazons Internet Satelliten Konstellation Project Kuiper abheben sollen. Jedoch wurde der Start verschoben. Ein neuer Starttermin wird bekannt gegeben. Mit diesem Start befinden sich nun 54 operative Satelliten plus zwei Testsatelliten, also insgesamt 56 Satelliten, im Orbit. Project Kuiper plant eine Konstellation von 3.236 Satelliten in drei Orbitalhöhen (590 km, 610 km, 630 km). Phase 1 umfasst 578 Satelliten auf 630 km Höhe. Die Satelliten nutzen Hall-Effekt-Antriebstechnologie und sind mit optischen Infrarot-Laser-Verbindungen (OISL) ausgestattet, die 100 Gbps über bis zu 2.600 km ermöglichen. Ein weiterer Batch von 27 Satelliten ist bereits
in Cape Canaveral und wartet auf einen Start mit einer Falcon 9.
FCC-Frist für KuiperGemäß der FCC-Lizenz muss Amazon bis Juli 2026 die Hälfte der geplanten 3.236 Satelliten (ca. 1.618) in den Orbit bringen, um die Lizenz zu behalten.
Kuiper-StartpläneAmazon hat Missionen für Kuiper bei Atlas V, Vulcan Centaur, Ariane 6 und New Glenn gebucht. Auf Druck der Aktionäre, die in einer Klage kosteneffiziente Lösungen forderten, wurden auch Starts mit der Falcon 9 gebucht, da diese die günstigste Rakete auf dem Markt ist.
Vergleich mit Starlink
Starlink betreibt derzeit über 7.500 Satelliten im Orbit und bedient mehr als 6 Millionen Kunden weltweit. Der Jahresumsatz 2024 lag bei etwa 6,6 Milliarden USD und 2025 wird ein Umsatz von 11,8 Milliarden USD erwartet, mit wöchentlichen Starts (ca. 50–60 pro Jahr) mit der hauseigenen Falcon 9. Im Vergleich dazu ist Kuiper noch in der Aufbauphase, mit deutlich weniger Satelliten und ohne aktive Kundenbasis, aber einem ambitionierten Plan, den Breitbandmarkt zu erobern.
Sneak Peek: Kommende Videos - Wolkenstädte in der Venus-Atmosphäre (22.06.2025): Erfahrt, wie schwimmende Habitats in der Venus-Atmosphäre eine Zukunft für die Menschheit eröffnen könnten – ein visionäres Konzept für die Kolonisierung!
- Dyson-Sphären (29.06.2025): Wir erkunden die Idee riesiger Strukturen, die ganze Sterne umschließen, um unvorstellbare Energiemengen zu gewinnen – ein Meilenstein für eine Typ-II-Zivilisation!
Letztes Video
In unserem letzten Video vom 15.06.2025 werfen wir einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte von Starship. Von der Idee, über die ersten schäbigen Zelte in Boca Chica, bis zu den orbitalen Testflügen.
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Pxl5c3gTrPI
Dein Weg ins All beginnt hierDanke für deine Leidenschaft für die Raumfahrt! Teile den Newsletter mit Freunden, und lasst uns gemeinsam die Sterne erobern! Exklusives Angebot im Planet Pioneers Shop Zeig deine Liebe zur Raumfahrt mit unserem „Ad-Astra“-Merch! Nutze die Codes:
Per aspera, ad astra Dein Sirwan marschroniken.space youtube.com/@MarsChroniken
|